Die wirkliche Reise zur Erkenntnis besteht nicht darin neue Welten zu entdecken, sondern indem man die Welt mit neuen Augen betrachtet.

Mit den Worten von Marcel Proust möchte ich euch auf die landschaftliche Schönheit der Toskana und Italien im allgemeinen hinweisen. Es ist aber auch eine Weisheit die ich persönlich in allen Lebenssituationen anzuwenden versuche.

Ich bin Schweizerin und bin in jungen Jahren für ein Sabbatjahr in die Toskana gekommen. Aber sicher hätte ich nie gedacht dass ich nach 30 Jahren immer noch hier bin!

Heute arbeite ich als Traurednerin für Freie Hochzeiten und Übersetzerin standesamtlicher Trauungen in der Toskana und in Italien.

Liebesgeschichten aus Italien

Es gibt so viele Brautpaare die Italien und speziell die Toskana für ihren Hochzeitstag entdeckt haben.

Das Land und die Gegend bieten tausend Gründe dafür: das italienische Flair, wir nennen es das Dolce far niente – das süße Nichtstun; die landschaftliche Schönheit; bezaubernde Orte und geschichtsträchtige Locations, die alles miteinander verbinden: Kultur, Ewigkeit, Tradition und die Moderne; und natürlich die Sonne, der gute Wein und das feines Essen welche nie auf einer Hochzeit fehlen sollten.
Das sind alles Selbstverständlichkeiten die wir in der Toskana mühelos finden können. Zudem bietet die Toskana die unterschiedlichsten landschaftlichen Gegenden an, von der Kunst- und Kulturstadt Florenz über die senesischen kargen Hügeln mit ihren weltbekannten Zypressen bis zum Sandstrand von Viareggio und Grosseto.
Auch die Hochzeitsgesellschaft wird davon begeistert sein, und verlängert öfters euren Hochzeitstag zu ihrem Kurzurlaub. Die Toskana ist aus dem deutschsprachigen Bereich leicht per Auto, Bahn oder Flugzeug (Florenz, Pisa, Bologna) zu erreichen.

Eure Geschichte 100% einmalig unvergesslich, emotional romantisch und humorvoll nach eurem Traumbild und an eurem Traumort.

Freie Trauungen finden nicht im “Freien” statt sondern bezeichnen eine Trauung ohne Kirche und ohne Staat, das heißt sie ist kein Ersatz für das Standesamt, denn nur dort kann eine Ehe rechtlich anerkannt und geschlossen werden, aber sie ist eine wundervolle Alternative zur herkömmlichen Trauung.

Ich, als Traurednerin und Zeremonieleiterin werde eure persönliche Liebesgeschichte erzählen, euer individuelles Trauritual herausfinden und euch als Paar natürlich, nach euren Wünschen in die Zeremonie einbauen. Es ist auch meine Aufgabe die auf euch zugeschnittene Rede zu finden damit die Zeremonie noch würdiger wirkt und auch von den Gästen anerkannt wird.

Generell legt das Brautpaar die Atmosphäre der Trauzeremonie fest. Locker und unterhaltsam oder elegant und stilvoll

Bei der Freien Trauung seid ihr auch nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Oft bietet es sich an, die Trauzeremonie dort abzuhalten, wo später auch die Hochzeitsfeier stattfinden wird.

Ablauf einer Freien Trauung

Generell gibt es bei einer Freien Trauung keinen festgelegten Ablauf.
Da es aber doch einige Fixpunkte in der Zeremonie gibt möchte ich an dieser Stelle schematisch einen möglichen Ablauf skizzieren.

Dieser Ablauf ist natürlich nur eine Möglichkeit unter den vielen Möglichkeiten der Gestaltung der Zeremonie. Eine genauere Planung wird erst durch Eure Ideen und meine Anregungen und Mitarbeit möglich. Gemeinsam finden wir den perfekten Rahmen und den optimalen Ablauf der Trauung.

Musik – Einzug der Braut – Begrüßung – Geschichte des Brautpaars – Musik – Einbeziehen der Trauzeugen – Ritual Symbolik der Liebe – Eheversprechen – Das Ja Wort – mit Austausch der Ringe – Unterschreiben der Urkunde – Schlussworte – Auszug mit Musik

Bei der standesamtlichen Trauung in Italien wird eure Liebesgeschichte amtlich und rechtlich anerkannt.

Bei der standesamtlichen Trauung in Italien wird eure Liebesgeschichte amtlich und rechtlich anerkannt.

Im Rathaus
Immer öfters beschließt das Brautpaar standesamtlich in einem geschichtsträchtigen Rathaus zu heiraten. Die Toskana ist wegen der Schönheit einiger Standesämter eine unvergessliche und einzigartige Erfahrung.

Eine zivile Hochzeit in Italien ist wirklich einfach und braucht nur wenige Dokumente:

  • Internationale Ehefähigkeitszeugnis (Dieser ist ab Erstellung 6 Monate gültig)
  • Pässe oder Personalausweis
  • Internationale Geburtsurkunde
  • 2 Zeugen
  • 1 Dolmetscher

Dem Standesamt muss eine Erklärung vorgelegt werden. Das passiert meistens ein oder zwei Tage vor der Hochzeit. Deutsche, Schweizer und Oestreicher die nicht in Italien wohnhaft sind, können grundsätzlich bei jedem italienischen Standesamt miteinander die Ehe schließen.

Gerne bin ich euch bei allen Formalitäten behilflich und werde auch für die Übersetzung auf dem Standesamt verantwortlich sein.

Die Gebühren
für eine Eheschließung in Italien sind von Standesamt zu Standesamt unterschiedlich. Je nach Berühmtheit der Stadt belaufen sich die Kosten der Eheschließung auf 300 bis 2500 Euro.

In der Location
Es ist heute auch moeglich direkt in der Lokation die standesamtliche Trauung zu zelebrieren. Einige Gemeinden haben ein Abkommen mit den Residenzen, so dass der Zivilbeamte direkt in die Lokation kommt um dort, an Ort, die zivile Trauung durchzuführen. Die Trauzeremonie und die Hochzeitsfeier kann so an einem Ort stattfinden.

Ich bin Schweizerin und bin in jungen Jahren für ein Sabbatjahr in die Toskana gekommen. Aber sicher hätte ich nie gedacht dass ich nach 30 Jahren immer noch hier bin! In Florenz habe ich meinen Mann kennengelernt und heute leben wir mit unserer Tochter in einem kleinen Dorf nicht weit von Florenz entfernt. Viele Jahre arbeitete ich im Tourismus. Nach langjähriger Managementerfahrung in den malerischen Landgüter dieser Gegend habe ich mir eine große organisatorische Kenntnisse angeeignet. Ich war für die Planung und Durchführung von den verschiedensten Events verantwortlich: Hochzeiten, Feiern aller Art, Gruppenreisen bis zu allgemeinen Kursen. Es war eine schöne und intensive Arbeit, ich lernte das Land, die Leute und die Kultur kennen. Aber nach den vielen Jahren suchte ich eine neue Herausforderung in welcher ich meine Erfahrungen selbständig verwirklichen konnte. Der Zufall wollte es dass eine befreundete Weddingplanerin verzweifelt auf der Suche nach einer passenden Traurednerin in deutscher Sprache war. Kurz entschlossen sprang ich ein und es war ein Erfolg… Die vielen Emotionen, das ehrliche Kennenlernen und Vertrauen zweier Menschen die mir vorher völlig unbekannt waren, das Geschichten schreiben, die Freude, die Hoffnung, die Liebe all das miterleben zu dürfen und dabei tatkräftig mitzuhelfen war auch für mich ein Paradies der Emotionen. Und so habe ich meinen neuen TraumJob gefunden! Durch meine langjährige Erfahrung im Hotelbereich und Eventplanung bin ich auch gerne bereit bei kleinen Hochzeit bei der Lokationsuche, Restaurant, Frisör, Blumen, etc behilflich zu sein. Bei großen Hochzeiten arbeite ich mit befreundeten Weddingplaner zusammen.

Kontakt

Habt Ihr noch Fragen zur Freien Trauung, benötigt Ihr weitere Informationen oder möchtet ihr ein Gespräch zum Kennenlernen vereinbaren? Dann sendet mir einfach eine E-Mail über mein Kontaktformular.

    Es gibt nicht Schöneres als geliebt zu werden.
    Geliebt um seiner selbst Willen
    oder vielmehr trotz seiner selbst.

    Victor Hugo